Hier kann man alle Einstellungen an den Datenträgern vornehmen und die Datenträger aktualisieren, also nach neuen Liedern durchsuchen.
Beispiel: Hat man beispielsweise eine MP3-CD, dann definiert man hier einen Datenträger und wählt als Datenquelle CD-Rom. Dann drückt man auf 'Datenträger aktualisieren...'. Das Programm durchsucht dann den Datenträger nach Musikdateien und nimmt diese in die Datenbank auf.
Datenträger hinzufügen:
Hier wird ein neuer Datenträger angelegt.
Datenträger entfernen:
Hier kann man den gerade gewählten Datenträger löschen. Wird
ein Datenträger entfernt, dann werden auch alle Lieder dieses
Datenträgers aus der Datenbank entfernt.
Name:
Ein frei wählbarer Name, mit dessen Hilfe man den Datenträger
identifizieren kann. Hat man z.B. eine MP3-CD mit Metal, dann
nennt man diesen Datenträger sinnvollerweise 'Metal'.
Datenquelle:
Hier kann man wählen, auf welche Datenquelle der
Datenträger zugreift.
Verzeichnisstruktur:
Hier kann man einstellen, wie die Verzeichnisstruktur des
Datenträgers ist. Die eingestellte Struktur wird bei
beschreibbaren
Datenquellen
beibehalten, wenn man die Liedinformationen im
Liedinformationen-Bearbeiten-Dialog
speichert.
Beispiel: Stellt man als Struktur '[Musikrichtung]\[Stimmung]'
ein, dann wird das Lied 'Summer's In Bloom' von 'Reef' mit der
Musikrichtung 'Alternative' und der Stimmung 'Party' unter
'Alternative\Party\Reef_Summer's In Bloom.mp3' gespeichert.
Datenträger aktualisieren...:
Hier wird das Durchsuchen des Datenträgers gestartet. D.h. der
Datenträger wird nach Liedern durchsucht, die noch nicht in der
Datenbank sind. Jedes mal, wenn Lieder des Datenträgers außerhalb von
Playlist gelöscht, verschoben oder hinzugefügt wurden, muß dieser
aktualisiert werden, damit die Datenbank von Playlist mit dem Datenträger
zusammenpasst.