Hier kann man alle Einstellungen an den Datenquellen vornehmen.
Datenquelle hinzufügen:
Hier wird eine neue
Datenquelle
angelegt.
Datenquelle entfernen:
Hier wird die aktuelle
Datenquelle
entfernt.
Name:
Ein frei wählbarer Name, mit dessen Hilfe man die
Datenquelle
identifizieren kann. Die Sammlung aller CD-ROM-Laufwerke
(Z.B. E: und F:) nennt man also z.B. 'CD-ROM'.
Verzeichnis hinzufügen:
Hier kann man ein Verzeichnis zur
Datenquelle
hinzufügen.
Verzeichnis entfernen:
Entfernt die markierten Verzeichnisse.
Beschreibbar:
Ist die
Datenquelle
beschreibbar, so sollte dieses Kästchen aktiviert
sein. Bei beschreibaren Datenquellen werden die
ID-Tag(s)
beim ändern der Liedinformationen gespeichert und
beim Abspielen eines Liedes kann das Abspielende exakter
festgestellt werden.
Typ 'Wechseldatenträger':
Ist die
Datenquelle
ein Wechseldatenträger, d.h. ein
Datenträger
, den man auswechseln kann wie eine CD, eine
ZIP-Diskette oder ähnliches, dann sollte man diesen Typ angeben.
Typ 'fester Datenträger':
Ist die
Datenquelle
ein fester Datenträger, d.h. ein
Datenträger,
der fest ist, wie etwa eine Festplatte oder
ein Netzlaufwerk, so sollte man diesen Typ wählen.